...der gemeinsame Weg Ungleichgewicht auszubalancieren, um die psychische Gesundheit wieder herzustellen oder zu schützen und Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. - Christa Kössner -
Ein junges, methodenübergreifendes Psychotherapieverfahren, das in den 1960er Jahren in Deutschland entwickelt wurde. Wir verstehen uns als Therapeuten, die den Menschen in seiner „Ganzheit – Körper, Geist und Seele“ wahrnehmen. In Gesprächen, mit kreativen Methoden, Körperarbeit oder in der Natur schauen wir uns gemeinsam Ihre bisherige Entwicklung, Ihr Lebensumfeld und Ihre Perspektiven an.
Ich gebe Ihnen den Raum und die Zeit, für Ihre mentale Gesundheit und Ihre persönliche Weiterentwicklung.
Aktuelle Tätigkeitsbereiche:
Ausbildung:
Werdegang:
Privat:
Es ist manchmal fast schon erschreckend, wie tiefgreifend frühere Stresserlebnisse, d.h. individuell erlebte Traumata, uns noch heute im hier und jetzt beeinflussen und uns in unserer Wahrnehmung und unserem Verhalten steuern. Geschieht dies in einem bewussten, reflektierten Prozess sind Veränderungen möglich. Geschehen diese Vorgänge unbewusst und unreflektiert kann es im Kontakt mit anderen Menschen zu vielfältigen Missverständnissen und Konflikten kommen.
Je zahlreicher und tiefgründiger die individuell erlebten Traumata sind, desto größer ist die Bedeutung eines feinfühligen und professionellen Umgangs von Helfenden mit den betroffenen Menschen.
EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing", auf Deutsch Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen.
Diese Methode wurde von der Psychologin Dr. Francine Shapiro entwickelt und gilt als eine der wirksamsten und schonendsten Verfahren in der Traumatherapie.
Die Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie ist die direkte Traumaarbeit an Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern im Beisein der Bezugspersonen.
für Erwachsende und Jugendliche
50-minütige Einheit: € 73,-
Wir können unser Gespräch auch mit einem Spaziergang durch die Wälder verbinden.
Ich bitte 24 Stunden vor der geplanten Stunde um eine Absage. Andernfalls muss ich das Honorar verrechnen.
Es ist ebenso möglich, die Therapiestunde via Zoom durchzuführen.
Eine Abrechnung mit öffentlichen Krankenkassen ist voraussichtlich ab 2026 möglich. Bis dahin genießen Sie den Vorteil reduzierter Honorarnoten. Private Krankenkassen refundieren in der Regel einen Teil der Behandlungskosten.
Die Therapie kann gegen eine Aufwandsentschädigung auch in Ihrem gewohnten Umfeld zuhause stattfinden, falls Sie selbst nicht mobil sind.